Die Kangalfische werden etwa 5-10 cm groß und kommen in der Ursprungsregion der Türkei in warmen Thermalbädern vor, die relativ arm an Nährstoffen sind. Durch die Eigenart kleine Hautpartikel der in den Thermalbecken badenden Menschen anzuknabbern und durch die positive Wirkung dieser Fischbehandlung, wurden die Kangalfische über die Grenzen der Türkei bekannt und werden nun auch in Deutschland gezüchtet, gehalten und vertrieben.
Kangalfische in der Medizin
Hierbei muss man streng genommen zwischen dem medizinischem Einsatz der Kangalfische beispielsweise im Rahmen einer Neurodermitis oder Schuppenflechte (Psoriasis)-Behandlung und anderweitigen kosmetischen Verwendungen unterscheiden.
Die medizinische Anwendung mit Kangalfischen kann bisweilen im Rahmen eines Aufenthaltes in einer Hautklinik oder eines Hautzentrums unter fachkundiger Begleitung meist innerhalb einer klassischen schulmedizinischen Behandlung durchgeführt werden. Umstritten sind Berichte und Untersuchungen nach denen die Kangalfische ein spezielles enzymatisches Sekret mit dem Speichel in die Haut der Patienten injizieren, das zusätzlich positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf nimmt. Es gibt allerdings viele Berichte von betroffenen Patienten, die nach einer intensiven Kangalfisch-Behandlung deutliche Linderung der Beschwerden beschreiben.
Einsatz der Kangalfische zur Fisch Pediküre
Kosmetische Fisch Pediküre mit Kangalfischen ist nach wie vor ein Trend, der in Deutschland immer beliebter wird. Vielerorts eröffnen spezielle Fish-Spa Locations oder die Fisch Pediküre wird als Service von bestehenden Fußpflege Geschäften eingeführt. Eine Auswahl von Anbietern der Fisch Pediküre in Städten wie Berlin oder Hamburg finden Sie hier im Portal. Aufgrund der unterschiedlichen Auslegungen des Tierschutzgesetztes durch die Behörden der einzelnen Bundesländer, gibt es Einschränkungen in der Nutzung der Kangalfische, so dass beispielsweise in Hessen keine Fisch Pediküre Geschäfte eröffnet werden dürfen.